Traditionell gefertigtes gestreiftes „Grubentuch" praktisch unverwüstlich.
In
der Oberlausitz wurde dieses Halbleinen-Trockentuch nach alter
Handwerkskunst auf Webstühlen aus dem vorletzten Jahrhundert unter
Einsatz von viel Handarbeit gewebt.
Leinen ist ein nachwachsender
Rohstoff. Der Flachs aus dem das Leinengarn für diese Tücher gesponnen
wurde, wurde nach ökologischen Kriterien angebaut und trägt das Masters
of Linen Gütesiegel.
Vor dem ersten Benutzen sollten Sie es einmal
waschen. Sie werden sehen, es wird im langen Gebrauch nach jeder Wäsche
schöner und weicher.
Das Halbleinen- Grubentuch ist ein traditionelles Produkt, welches noch auf historischen Schützen-Webstühlen gewebt wird.
Diese
bilden eine feste Webkante an den Außenseiten. Da die Meterware auf der
Webmaschine 3-bahnig gewebt wird, werden die zwei jeweils äußeren
Tücher nur an der inneren geschnittenen Seite gesäumt.
An der festen Webkante wird das Schussgarn nur umgelenkt, deshalb trennt diese Seite nicht auf.
Nur die mittlere Gewebebahn hat zwei geschnittene Kanten und wird deshalb auf beiden Seiten gesäumt.
Welches
Tuch Sie erhalten - beidseitig gesäumt, oder die eine Seite gesäumt und
die andere Webkante - entscheidet der Zufall. Eine bestimmte
Verarbeitung können wir leider nicht versprechen.
Um dem Tuch Saugkraft und Volumen zu geben, wird es mit einem kräftigen Leinengarn im Schuss verarbeitet.
Dieses hat charakteristische Knötchen und kann an der Webkante auch etwas auffasern.
Man kann diese abstehenden Fasern abschneiden, ohne dass ein Schaden entsteht.
- Größe
- 50 x 75 cm
- Produktart
- Geschirrtuch
- Farbe
- blau
- Farbton
- blau
- Dessin/Muster
- Karo
- Material
- Leinen-Mischgewebe
- Lager
- sofort lieferbar
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.